Duisburg, den 15. November 2022
Aktuell finden sowohl im Karl-Martin-Haus die Trockengymnastik wie im Lehrschwimmbecken der Waldschule die Wassergymnastik wieder statt. An beiden Trainingsorten können wir noch Teilnehmer aufnehmen. Sprechen Sie uns an, machen Sie ein Probetraining und treten Sie dann unserer Selbsthilfegruppe bei.
Für weitere Informationen steht Ihnen unser Gruppenleiter Sigi Schmitz gerne zur Verfügung
Und schon wieder müssen wir das Funktionstraining absagen!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher unserer Webseite,
Sie wissen sicher durch die verschiedenen Medien, dass wegen der aktuellen Corona-Lage neue Einschränkungen verordnet wurden.
Wir haben uns daher schweren Herzens entschlossen, das Funktion-Training vorerst bis Ende November 2020 wieder einzustellen.
Sollte sich die Lage eindeutig verbessern, prüfen wir, ob wir im Dezember wieder beginnen.
Bis dahin: Bleiben Sie gesund DU, den 4. Nov. 2020
Neustart nach langem Stillstand wegen CORONA – 26.8.2020
Liebe Mitglieder, liebe Besucher unserer Webseite,
wir nehmen das Funktionstraining ( Trockengymnastik ) wieder auf, und zwar
a) Ab kommenden Montag an gewohnter Stelle und zur gewohnten Zeit im Karl-Martin- Haus
b) Ab dem 7. September in der Turnhalle der GGS-Großenbaum, Großenbaumer Allee 34a, ab 16 Uhr. In dieser Gruppe ist außerdem noch Platz für weitere Teilnehmer.
Die Wassergymnastik in der Buchholzer Waldschule kann allerdings vorerst noch nicht wieder aufgenommen werden.
Ihr Selbsthilfeteam Ursula u. Ferdinand Kehnen und Sigi Schmitz
CORONA-Virus
Liebe Besucher unserer Seite!
Wegen der aktuellen Corona-Krise haben auch wir alle unsere Aktivitäten vorläufig bis Ende April 2020 einstellen müssen.
Wir melden uns wieder, sobald wir das Funktionstraining ( Trocken und Schwimmen ) wieder anbieten dürfen.
Im Namen der Gruppenleitung
Ihr Ferdinand Kehnen Duisburg, den 19.3.2020
Delegiertenversammlung des Osteoporose-Landesverbandes NRW vom 15.-16.9.2018 in Siegburg
So schnell können zwei Jahre vergehen. Schon wieder trafen sich die NRW-Delegierten, um den Rechenschaftsbericht des amtierenden Vorstands entgegen zu nehmen, zu beurteilen und letztlich nach Diskussion zu genehmigen. Die Arbeit des gesamten Vorstandes wurde mit Applaus bedacht und die Entlastung für das letzte Geschäftsjahr wurde ohne Gegenstimmen erteilt.
In diesem Jahr standen auch wieder die Vorstandswahlen an. Außer Erika Seipel ( bisher stellv. Vorsitzende ) stellten sich alle anderen zur Wahl. Sie wurden jeweils ohne Gegenstimmen in ihren Ämtern bestätigt. Für Erika Seipel wurde Uschi Muckenheim zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Nach zwei arbeitsreichen Tagen traten die Delegierten wieder die Heimreise an.
Delegiertenversammlung des Landesverbandes NRW für Osteoporose vom 17. – 18.9.2016 in Siegburg
88 Delegierte trafen sich in Siegburg, um über die Geschäftsführung des Landesverbandes NRW zu beraten und dem Vorstand die gesetzlich vorgeschriebene Entlastung zu erteilen. Diese erfolgte ohne Gegenstimmen.
Die ebenfalls vorgeschriebenen Wahlen führten zur Wiederwahl des geschäftsführenden Vorstandes und dreier Beisitzer. Wegen Ausscheidens eines Besitzer musste ein Ersatz gewählt werden. In geheimer Wahl wurde Frau Regine Babel neu gewählt.

RehaCare 2015
Wie in jedem Jahr waren engagierte Mitglieder unseres Landesverbandes mit einem Messe-Informationsstand auf der Reha-Care in Düsseldorf vertreten.
Betroffene und interessierte Mitbürger konnten sich im persönlichen Gespräch und mittels Broschüren über das Krankheitsbild und den Umgang mit der Erkrankung informieren.
Am 25. April 2014 konnte unsere Selbsthilfegruppe ihr 20-jähriges Jubiläum feiern.
47 Teilnehmer trafen sich im Casino Bliersheim ( früher Krupp-Casino ), um ein paar fröhliche Stunden gemeinsam zu verbringen. Nach dem kleinen Sektempfang und der Begrüßung durch Ferdinand Kehnen ( Kassierer der Gruppe ) und nach dem Mittagessen wurden die Mitglieder geehrt, die von Anfang an dabei waren. Jeder Damen wurde durch die Vorsitzende Ursula Kehnen und ihre Stellvertreterin Ursula Goldstrass für ihre langjährige Treue zur SHG jeweils eine Ehrenurkunde und ein Blumenstrauss überreicht. Leider konnten drei weitere Jubilarinnen wegen Erkrankung nicht anwesend sein.
Weiter ging es mit dem Auftritt von Nicole Rauchmann, die mit bekannten Liedern aus diversen Musicals die anwesenden Mitglieder in Schwung brachte.
Nach Kaffee und Kuchen folgte einer kurze Powerpoint-Präsentation über die Geschichte der SHG Duisburg-Buchholz. Krönender Abschluss war dann das von allen gesungene Gruppenlied.
Vor der Rückfahrt mit dem Bus stellen sich alle Teilnehmer zum Gruppenbild auf. Man kann sehen, dass es allen Spaß gemacht hat.